Stopline: Melderekord des Vorjahres um 60% übertroffen

Über 43.000 Hinweise gingen 2021 bei der österreichischen Online-Meldestelle gegen sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger und nationalsozialistische Inhalte ein.

Wie die Zahlen des Jahresberichts belegen, stieg auch im letzten Jahr die Meldebereitschaft der Internetuser_innen deutlich an. Unverändert hoch blieb auch die Quote an zutreffenden Meldungen: Rund ein Fünftel der gemeldeten Inhalte wurde von Mitarbeiter_innen der Stopline tatsächlich als illegal eingestuft. 99,7 % davon entfielen auf sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger.

Die Stopline ist eine Initiative der ISPA und wird aus Mitteln des EU-Programms "Connecting Europe Facility (CEF)" sowie von der österreichischen Domain-Registrierungsstelle nic.at finanziert.

Mehr erfahren

Weitere Informationen

RcodeZero: Neue Standorte

Weiterlesen über RcodeZero: Neue Standorte

Stopline: Meldungen illegaler Inhalte weiterhin markant hoch

Weiterlesen über Stopline: Meldungen illegaler Inhalte weiterhin markant hoch

CERT.at und GovCERT Austria: Jahresbericht 2022

Weiterlesen über CERT.at und GovCERT Austria: Jahresbericht 2022

nic.at: 1,5 Millionen .at-Domains

Weiterlesen über nic.at: 1,5 Millionen .at-Domains

RcodeZero: Neuer Anycast Standort in Genf

Weiterlesen über RcodeZero: Neuer Anycast Standort in Genf

CERT.at: Täglicher Bericht zu IT-Security

Weiterlesen über CERT.at: Täglicher Bericht zu IT-Security
Alle Beiträge anzeigen

Internet Stiftung

Die Internet Stiftung fördert die Entwicklung des Internets in Österreich und den freien und geordneten Zugang zu dessen Netzen und Diensten unter Berücksichtigung internationaler Verpflichtungen. Die Stiftung ist insbesondere für die Verwaltung der .at-Domain verantwortlich.