nic.at: 100 Jahre Internetkompetenz

Die nic.at, eine Tochtergesellschaft der Internet Stiftung, feiert heuer einige Jubiläen: 35 Jahre .at-Domain, 25 Jahre nic.at, 25 Jahre Stopline und 15 Jahre CERT.at!

Mehr erfahren

netidee Projekte: Vorsicht, Falle!

Mit simulierten Fake-Shops und Gewinnspielen für Phishing, zu denen Freund:innen und Bekannte eingeladen werden können, informiert die „Watchlist Internet“ über Internetbetrug und erklärt, wie man diesen erkennt.

Mehr erfahren

nic.at: Ergebnisse Consumer Survey 2023

Die nic.at, eine Tochtergesellschaft der Internet Stiftung, hat gemeinsam mit dem Online-Marktforschungsinstitut marketagent die österreichische Bevölkerung rund um die Themen Onlineverhalten und Domains befragt.

Mehr erfahren

netidee Stipendien: Internetökonomie und Kartellrecht

Die Dissertation von Arno Scharf, die sich mit den kartellrechtlichen Aspekten des Geschäftsmodells „Dienst gegen Daten“ von Online-Plattformbetreibern befasst, wurde im Verlag LexisNexis veröffentlicht.

Mehr erfahren

nic.at: Gründungsmitglied des europäischen TLD ISAC

Das European Top Level Domain Information Sharing and Analysis Centre (TLD ISAC), hat seinen Betrieb aufgenommen. Ziel ist die Stärkung der Sicherheit und der Resilienz von TLD-Betreibern.

Mehr erfahren

Weitere Informationen

RcodeZero: Neue Standorte

Weiterlesen über RcodeZero: Neue Standorte

Stopline: Meldungen illegaler Inhalte weiterhin markant hoch

Weiterlesen über Stopline: Meldungen illegaler Inhalte weiterhin markant hoch

CERT.at und GovCERT Austria: Jahresbericht 2022

Weiterlesen über CERT.at und GovCERT Austria: Jahresbericht 2022

nic.at: 1,5 Millionen .at-Domains

Weiterlesen über nic.at: 1,5 Millionen .at-Domains

RcodeZero: Neuer Anycast Standort in Genf

Weiterlesen über RcodeZero: Neuer Anycast Standort in Genf

CERT.at: Täglicher Bericht zu IT-Security

Weiterlesen über CERT.at: Täglicher Bericht zu IT-Security
Alle Beiträge anzeigen

Internet Stiftung

Die Internet Stiftung fördert die Entwicklung des Internets in Österreich und den freien und geordneten Zugang zu dessen Netzen und Diensten unter Berücksichtigung internationaler Verpflichtungen. Die Stiftung ist insbesondere für die Verwaltung der .at-Domain verantwortlich.