netidee SCIENCE: Wittgenstein-Preis ging an Monika Henzinger

Die Informatikerin Monika Henzinger, deren Forschungsprojekt über Algorithmen durch das Förderprogramm netidee der Internet Stiftung unterstützt wird, erhielt Österreichs höchstdotierten Wissenschaftspreis.

Der Wittgenstein-Preis richtet sich an Spitzenforscher_innen österreichischer Forschungsstätten, welche in ihrer Fachdisziplin internationale Anerkennung genießen. Mit über 200 wissenschaftlichen Publikationen und über 80 Patenten leistet(e) Monika Henzinger wichtige Beiträge im Bereich der Informatik. Die Förderung in Höhe von maximal 1,5 Mio. Euro soll der Wissenschaftlerin nun die Möglichkeit bieten, ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auszuweiten.

Aktuell betreibt Monika Henzinger in dem Projekt „Fast Algorithms for a Reactive Network Layer“ Grundlagenforschung zur Förderung des Internets in Österreich.

Hierfür erhielt sie letzten Herbst eine Förderung durch netidee SCIENCE, eine Kategorie des Förderprogrammes der Internet Stiftung.  

Mehr erfahren

Weitere Informationen

RcodeZero: Neue Standorte

Weiterlesen über RcodeZero: Neue Standorte

Stopline: Meldungen illegaler Inhalte weiterhin markant hoch

Weiterlesen über Stopline: Meldungen illegaler Inhalte weiterhin markant hoch

CERT.at und GovCERT Austria: Jahresbericht 2022

Weiterlesen über CERT.at und GovCERT Austria: Jahresbericht 2022

nic.at: 1,5 Millionen .at-Domains

Weiterlesen über nic.at: 1,5 Millionen .at-Domains

RcodeZero: Neuer Anycast Standort in Genf

Weiterlesen über RcodeZero: Neuer Anycast Standort in Genf

CERT.at: Täglicher Bericht zu IT-Security

Weiterlesen über CERT.at: Täglicher Bericht zu IT-Security
Alle Beiträge anzeigen

Internet Stiftung

Die Internet Stiftung fördert die Entwicklung des Internets in Österreich und den freien und geordneten Zugang zu dessen Netzen und Diensten unter Berücksichtigung internationaler Verpflichtungen. Die Stiftung ist insbesondere für die Verwaltung der .at-Domain verantwortlich.