netidee Stipendien: Internetökonomie und Kartellrecht

Die Dissertation von Arno Scharf, die sich mit den kartellrechtlichen Aspekten des Geschäftsmodells „Dienst gegen Daten“ von Online-Plattformbetreibern befasst, wurde im Verlag LexisNexis veröffentlicht.

Arno Scharf über seine Arbeit: „Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und dem rasanten Anstieg von Geschäftsmodellen, die auf Big Data aufbauen, geraten Internetgiganten wie Google, Facebook & Co vermehrt in den Fokus der Wettbewerbsbehörden. Fordert ein marktbeherrschendes Unternehmen zu viele (Nutzer-)Daten, stellt dies aus kartellrechtlicher Sicht möglicherweise einen Verstoß gegen das in Art 102 AEUV verankerte unionsrechtliche Verbot des Marktmachtmissbrauchs dar. Hintergrund ist, dass die Verbraucher in der Digitalökonomie regelmäßig keinen monetären Preis zahlen, der normalerweise als Gradmesser für einen funktionierenden Qualitätswettbewerb dient. Die wirtschaftliche Gegenleistung besteht vielmehr in der Einwilligung in die Datenverarbeitungskonditionen, die – anders als monetäre Entgelte – keiner wettbewerblichen Kontrolle unterliegen. Ähnlich wie ein monetärer Preis, birgt aber auch ein zu hoher „Datenpreis“ die Gefahr, Verbraucher zu schädigen und diese kartellrechtswidrig auszubeuten.“

Die Arbeit wurde im Jänner 2023 unter dem Titel „Datenmissbrauch im Kartellrecht“ im Verlag LexisNexis veröffentlicht.

Mehr erfahren

Weitere Informationen

nic.at: Ergebnisse Consumer Survey 2023

Weiterlesen über nic.at: Ergebnisse Consumer Survey 2023

nic.at: Gründungsmitglied des europäischen TLD ISAC

Weiterlesen über nic.at: Gründungsmitglied des europäischen TLD ISAC

RcodeZero: Neue Standorte

Weiterlesen über RcodeZero: Neue Standorte

Stopline: Meldungen illegaler Inhalte weiterhin markant hoch

Weiterlesen über Stopline: Meldungen illegaler Inhalte weiterhin markant hoch

CERT.at und GovCERT Austria: Jahresbericht 2022

Weiterlesen über CERT.at und GovCERT Austria: Jahresbericht 2022

nic.at: 1,5 Millionen .at-Domains

Weiterlesen über nic.at: 1,5 Millionen .at-Domains
Alle Beiträge anzeigen

Internet Stiftung

Die Internet Stiftung fördert die Entwicklung des Internets in Österreich und den freien und geordneten Zugang zu dessen Netzen und Diensten unter Berücksichtigung internationaler Verpflichtungen. Die Stiftung ist insbesondere für die Verwaltung der .at-Domain verantwortlich.