CERT.at: Rückblick auf das zweite Drittel 2021

In ihrem Bericht informiert CERT.at, eine Initiative der Domain-Registry nic.at, über Vorfälle, Projekte sowie Vorträge des zweiten Jahresdrittels. 

So berichtet CERT.at unter andrem davon, dass im zweiten Jahresdrittel 2021 besonders Microsoft Aufsehen erregte: Nicht nur gab es Nachwehen von ProxyLogon, einer Exploit-Chain für den E-Mail-Server "Microsoft Exchange", auch wurde publik, dass mit ProxyShell zusätzliche Angriffsmöglichkeiten entdeckt wurden. Zudem konnte eine Schwachstelle im Windows Printer Spool, namens PrintNightmare, konnte zudem über einen längeren Zeitraum nur unzureichend behoben werden.  Daneben wurden gravierende Lücken in der Mailserversoftware exim detektiert, eine RCE in VMware vCenter gefunden und Erpressungen via DDoS versucht.

Zusätzlich informiert CERT.at in seinem Rückblick über vergangene Vorträge sowie die Projekte „MeliCERTes 2“ und „Enhancing Cybersecurity in Austria”.

Diese und weitere Themen können im Blogbeitrag nachgelesen werden.

Mehr erfahren

Weitere Informationen

RcodeZero: Neue Standorte

Weiterlesen über RcodeZero: Neue Standorte

Stopline: Meldungen illegaler Inhalte weiterhin markant hoch

Weiterlesen über Stopline: Meldungen illegaler Inhalte weiterhin markant hoch

CERT.at und GovCERT Austria: Jahresbericht 2022

Weiterlesen über CERT.at und GovCERT Austria: Jahresbericht 2022

nic.at: 1,5 Millionen .at-Domains

Weiterlesen über nic.at: 1,5 Millionen .at-Domains

RcodeZero: Neuer Anycast Standort in Genf

Weiterlesen über RcodeZero: Neuer Anycast Standort in Genf

CERT.at: Täglicher Bericht zu IT-Security

Weiterlesen über CERT.at: Täglicher Bericht zu IT-Security
Alle Beiträge anzeigen

Internet Stiftung

Die Internet Stiftung fördert die Entwicklung des Internets in Österreich und den freien und geordneten Zugang zu dessen Netzen und Diensten unter Berücksichtigung internationaler Verpflichtungen. Die Stiftung ist insbesondere für die Verwaltung der .at-Domain verantwortlich.