CERT.at: DDoS-Angriffe auf österreichische Unternehmen und Organisationen

Das Computer Emergency Response Team Austria berichtet über eine akute Welle von DDoS-Angriffen und empfiehlt, interne Prozesse und technische Maßnahmen zu überprüfen.

Zudem sollte zwecks Besprechung von Vorkehrungen und der Unterstützung im Falle eines Angriffs ein direkter Kontakt zum jeweiligen ISP hergestellt werden. Kontaktdaten von Behörden und des ISP sollten auch offline verfügbar sein.

Für weiterführende Informationen zur Thematik DDoS wird auf die Warnung vom 14. Juni 2021 verwiesen (https://cert.at/de/warnungen/2021/6/ddos-angriffe-gegen-unternehmen-in-osterreich)  sowie auf die "Schriftenreihe Cybersicherheit Distributed Denial of Service DDoS" der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (https://www.dsn.gv.at/501/files/Cyber_Ratgeber/Schriftenreihe_Cybersicherheit_Distributed_Denial_of_Service_DDoS_Februar_2022_BF_20220216. ).

Im Falle eines Angriffs wird um eine entsprechende Meldung unter reports@cert.at zur Unterstützung des diesbezüglichen Lagebildes ersucht, beziehungsweise um eine NIS-Meldung, wenn die entsprechende Notwendigkeit gegeben ist.

September 2024

Mehr erfahren

Weitere Informationen

netidee: Förderungen 2024 vergeben!

Weiterlesen über netidee: Förderungen 2024 vergeben!

RcodeZero: Neuer Netzwerk-Knoten in Klagenfurt

Weiterlesen über RcodeZero: Neuer Netzwerk-Knoten in Klagenfurt

netidee Projekte: Fake-Shop Detector gewinnt Staatspreis

Weiterlesen über netidee Projekte: Fake-Shop Detector gewinnt Staatspreis

netidee Projekte: OnLaunch

Weiterlesen über netidee Projekte: OnLaunch

Stopline Meldestelle: Jahresbericht präsentiert

Weiterlesen über Stopline Meldestelle: Jahresbericht präsentiert

netidee Projekte: Opaque

Weiterlesen über netidee Projekte: Opaque
Alle Beiträge anzeigen

Internet Stiftung

Die Internet Stiftung fördert die Entwicklung des Internets in Österreich und den freien und geordneten Zugang zu dessen Netzen und Diensten unter Berücksichtigung internationaler Verpflichtungen. Die Stiftung ist insbesondere für die Verwaltung der .at-Domain verantwortlich.